Aktion Saubere Landschaft 2025

In diesem Jahr hat Quirnheim wieder an der „Aktion saubere Landschaft“ teilgenommen und hat in ihrer Gemarkung jedmöglichen Müll eingesammelt, was so in unserer Landschaft entsorgt wird, alles im allem wurde wieder ein 7 qm Container randvoll gefüllt.

Ich möchte mich nochmal in aller Form bei allen Helfern bedanken, die an der Aktion teilgenommen haben und ihren Samstagmorgen geopfert haben um unsere Landschaft wieder etwas sauberer zu machen.

Insbesondere möchte ich mich auch bei der Jugendfeuerwehr Ebertsheim/Quirnheim und der Jugend bedanken die uns Erwachsene hierbei tatkräftig unterstützt haben.


Ein weiteres Dankeschön möchte ich dem Sportverein FC Quirnheim 1951 e.V. aussprechen der sich wieder nach der Aktion um das leibliche Wohl gekümmert hat und die Helfer mit einer frisch gegrillten Bratwurst und Getränken versorgt hat.

Leider muss ich noch dazu sagen:

Es ist zwar schön, dass es immer noch so viele freiwillige Helfer gibt, die ein Interesse daran haben das unsere Landschaft sauber ist, aber leider ist es auch so, dass viele ihren Müll arglos irgendwo in der Landschaft entsorgen. Es war mal wieder erschreckend, was so alles gefunden wurde.
Es hat Stellen entlang der K26 gegeben wo illegal Müll verbrannt, wo illegal Müll vergraben und mehrere Stellen wo eimer-, behälter- und säckeweise Müll abgestellt wurde, von den tausenden Zigarettenstummeln entlang der Straßen möchte ich gar nicht reden.
Des Weiteren werden auch viele Wertstoffe arglos aus den Fenstern der Autofahrer geworfen, säckeweise wurden Flaschen, Getränkedosen, Plastiktüten und andere Verpackungsmaterialen von den freiwilligen Helfern eingesammelt. In dem Bereich wo die Weedbach und die Eisbach in Quirnheim-Tal zusammen kommen wurde im Uferbereich und in dem Bach selbst ein Kinderfahrrad, Schrott, Flaschen, Einkauftüten bzw. Taschen und viele Eimer sowie Behälter gefunden und eingesammelt.
Erschreckend war für mich auch die Menge an Müll was so Abseits der Straße entlang der Feldwege, die regelmäßig von Hundebesitzern, Spaziergängern und Radfahrern genutzt werden zu finden war. Auch hier hat es säckeweise Müll und andere Dinge geben die gedankenlos in der Landschaft entsorgt werden.


Abschließend nochmal ein Appell an die Hundebesitzer, wenn ihr schon die Hinterliegenschaften eurer Lieben in die Kottbeutel packt, dann werft sie doch bitte in die dafür vorgesehene Mülleimer und werft sie nicht einfach in die Landschaft. Das ist leider kontraproduktiv, denn der Beutel braucht Jahrzehnte, bis er sich in der Natur abbaut. Des weiteren möchte noch an die appellieren, die sich überhaupt nicht um die Liegenschaften ihrer Lieben kümmern. Bitte beseitigt diese, denn es ist nicht so angenehm wenn
man in diese hinein tritt oder mit dem Fahrrad reinfährt.

Euer Bürgermeister Michael Kernst

Die Kommentare sind geschlossen.